Das Brand Management, auch Markenführung genannt, umfasst verschiedene Prozesse und Methoden, die die Erlebniswelt rund um eine Marke gestalten und dauerhaft beeinflussen sollen. Es beschreibt somit den Aufbau und die Weiterentwicklung einer Marke im Laufe der Zeit, mit dem Ziel, sich spürbar von den Wettbewerbern abzugrenzen. Mit den Augen der Werbepsychologie betrachtet bedeutet dies: Jede auf Anhieb erkannte Marke hat einen viel größeren Wiedererkennungswert und wird automatisch mit bestimmten, positiv besetzten Charakteristika in Verbindung gebracht.
Wir entwickeln Ihre Marke stetig für Sie weiter. Im Rahmen unseres Brand Managements kreieren wir so Wettbewerbsvorteile für Sie und erhöhen Ihren Marktanteil signifikant.
Markenarchitektur
Ein relevanter Teilbereich des Brand Managements ist die Markenarchitektur. In diesem Bereich wird entschieden, welche und wie viele Marken ein Unternehmen einsetzt und wie die Verbindung zwischen den einzelnen Unternehmensmarken sichtbar werden soll. Wir beraten Sie hier mit der notwendigen, umfassenden Kompetenz. Denn große Volatilität und stetig wachsende Anforderungen der Zielgruppen verlangen eine zunehmende Diversifizierung der Produktpalette, um Kundenansprüchen individuell gerecht zu werden. Mit uns wird Ihre Markenarchitektur für Sie übersichtlich und transparent – auch bei komplexer Mehrmarken-Strategie.
Brand Experience
Brand Experience ist neben Customer Experience der wichtigste Teil des Brand Managements. Es umfasst alle Erfahrungen, die ein Konsument mit Ihrer Marke sammelt. Deshalb ist es so wichtig, dass Ihre Brand Experience möglichst positiv besetzt ist – nur so kann sie sich nachhaltig im Gedächtnis Ihrer Zielgruppen verankern. Wir sorgen dafür, dass alle Berührungspunkte Ihrer Marke einer einheitlichen Strategie und Ausrichtung folgen, damit Ihre Brand Experience gelingt. Denn Markenerlebnisse sind das Ergebnis verschiedenster Einflüsse, die eng miteinander verzahnt sind.
Diese unterscheiden sich in:
wiedererkennbare gestalterische Elemente:
– Messen
– Events
– Website
– Flyer & Broschüren
– Werbemittel
– Social Media Kanäle
– Unternehmensbekleidung
Umgang mit Kunden:
– Servicebereitschaft, Kompetenz, Freundlichkeit – Wie verhalten sich Mitarbeiter im Dialog mit Kunden?
– Verlässlichkeit, Pünktlichkeit, Informationsverhalten – Steht Zuverlässigkeit tatsächlich an erster Stelle?
– Erstkontakt, Beratung, Lieferung – Laufen die internen Prozesse bei Kundenanfragen reibungslos?
– FAQs, individuelle Beratung, schnelle Hilfe bei Problemen – Gibt es einen funktionierenden Kundenservice?
– Angebot, Marken-Erwartung, Garantien – Werden (Kunden-)Versprechen eingehalten?
Wer Markenerlebnisse generieren und weiterentwickeln will, braucht tiefgehende Analysen und profunde Expertise. Mit uns gestalten Sie Marken-Erlebnisse für Ihre Kunden deckungsgleich – offline wie online, über alle Unternehmensbereiche hinweg.
Customer Experience
„Der Kunde ist König“ – ein Spruch, den jeder kennt. Noch nie hat Kundenzufriedenheit eine so große Rolle gespielt wie heute – im Zeitalter von Google-Rezensionen, Amazon-Bewertungen und Co. Im Haifischbecken des „War for brands“ – dem Kampf um Marken – gilt es, sich zu behaupten, gegen den Wettbewerb. Customer Experience als Teil des Brand Management ist die Summe aller Erfahrungen, die ein Kunde mit Ihrem Unternehmen macht. Die Rechnung ist ganz einfach: Zufriedene Kunden sorgen dafür, dass Ihre Produkte und Dienstleistungen noch größere Verbreitung finden. Ein Effekt, der allein durch Advertising nicht zu erreichen ist. Eben deshalb zählt Customer Experience Management zu den wichtigsten Elementen, wenn es darum geht, dauerhaft als Marke oder Unternehmen erfolgreich zu sein. Wir entwickeln für Sie sowohl Strategien als auch Konzepte und übernehmen das Markenmanagement, um Ihre Kunden langfristig an Ihr Unternehmen zu binden.
Brand Awareness schaffen
Unter Brand Awareness versteht man Markenbewusstsein und Markenbekanntheit zugleich. Die Bekanntheit Ihrer Marke bei Kunden und Interessenten lässt sich durch gezielte Befragung von Zielgruppen ermitteln. Der ermittelte Brand Awareness-Wert sagt aus, wie viel Prozent der Befragten sich an Ihr Unternehmen oder Ihre Marke erinnern konnten. Eine hohe Brand Awareness löst bei Ihren Kunden – meist unterbewusst – ein Gefühl von Vertrauen und Verlässlichkeit aus. Ist Ihre Marke oder Ihr Unternehmen bekannt und mit verschiedenen Eigenschaften verknüpft, kann dies die Kaufentscheidungen der Konsumenten langfristig und nachhaltig beeinflussen. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist es enorm wichtig, dass sie in ein konsistentes und konsequentes Markenauftreten investieren. Der Bekanntheitsgrad einer Marke lässt sich nicht von heute auf morgen steigern. Aber Beständigkeit beim Branding zahlt sich auf lange Sicht aus. Wir begleiten Sie mit Kampagnen und Konzepten zur Steigerung Ihrer Brand Awareness – prozessorientiert, dauerhaft und nachhaltig.